Maximieren Sie Ihre Mitarbeitergewinnung mit unserer intuitiven Lösung - erweitern Sie Ihr Talentakquisition auf über 100 Plattformen mit einem Klick und erreichen Sie die besten Kandidaten vor ihren Mitbewerbern.
Die Heinrich-Renner GmbH, ein österreichischer Metallbaubetrieb, stand vor der großen Herausforderung, qualifiziertes Fachpersonal für zwei Schlüsselpositionen im Unternehmen zu gewinnen. Trotz intensiver Bemühungen über herkömmliche Rekrutierungsplattformen und klassischer Ansätze auf dem österreichischen Arbeitsmarkt blieb die Resonanz aus.
Insbesondere für die Stelle des Maurers erhielt das Unternehmen über einen Zeitraum von zwei Jahren keine einzige Bewerbung. Selbst individualisierte Social-Media-Beiträge auf Facebook und Instagram, die in Eigenregie erstellt wurden, führten zu keinem spürbaren Erfolg.
Gleichzeitig stieg der Druck, die offenen Stellen nachhaltig zu besetzen, da die Personalengpässe langfristig die betrieblichen Abläufe belasteten. Es wurde klar, dass die bisherigen Methoden die Zielgruppe nicht effektiv ansprachen und neue, innovative Ansätze erforderlich waren.
Mithilfe des MFK KI-Recruiters® wurden gezielte Kampagnen auf verschiedenen Plattformen gestreut, wodurch innerhalb weniger Tage hochwertige Bewerbungen generiert werden konnten.
Mithilfe der neuen MFK KI-Recruiter® Software wurde der Bewerbungsprozess effizient gefiltert und vereinfacht.
Beide Positionen, Einkäufer und Maurer, konnten nachhaltig mit qualifizierten Mitarbeitern besetzt werden.
Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister verlief unkompliziert und schnell (nur zwei Meetings erforderlich).
Durch den Einsatz des MFK-KI Recruiters® konnte die Heinrich-Renner GmbH nach jahrelanger erfolgloser Suche innerhalb von nur 2 Monaten zwei offene Stellen erfolgreich besetzen.
Mithilfe des MFK KI-Recruiters® wurden die Jobanzeigen gezielt auf den passenden Kanälen platziert.
Die Reichweite wurde deutlich erhöht und der Rekrutierungsprozess spürbar effizienter gestaltet.
Das ABZ Kerpen erhielt innerhalb von sechs Wochen 30 Bewerbungen.
Davon schafften es vier Bewerber in die engere Auswahl.
Das ABZ Kerpen erhielt innerhalb von sechs Wochen 30 Bewerbungen und konnte daraus erfolgreich die gesuchte Fachkraft einstellen.
Das ABZ Kerpen, ein überbetriebliches Ausbildungszentrum für das Bauhandwerk, stand vor der dringenden Aufgabe, eine pädagogische Fachkraft zur Betreuung der Auszubildenden zu finden. Trotz intensiver Bemühungen über klassische Jobbörsen blieben die Ergebnisse weit hinter den Erwartungen zurück – die eingehenden Bewerbungen waren äußerst spärlich.
Diese Situation stellte eine große Herausforderung dar, da das Gästehaus nicht nur Unterkünfte für Auszubildende bietet, sondern auch eine professionelle pädagogische Betreuung durch Sozialpädagoginnen sicherstellen muss. Aufgrund der geringen Resonanz auf herkömmliche Rekrutierungswege war eine neue Herangehensweise erforderlich, um die dringend benötigte Fachkraft zu gewinnen.
Das Ausbildungszentrum der Bauindustrie Nordrhein-Westfalen in Oberhausen stand vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal für die Ausbildung junger Menschen in Bauberufen zu gewinnen. Trotz intensiver Bemühungen über lokale Medien und Onlineplattformen wie Indeed blieben die Rückmeldungen unzureichend, und die wenigen eingehenden Bewerbungen erfüllten häufig nicht die erforderlichen Anforderungen.
Gleichzeitig stiegen die Kosten für Stellenanzeigen, ohne dass eine angemessene Resonanz erzielt wurde. Es wurde deutlich, dass die bisherigen Rekrutierungswege die Zielgruppe nicht optimal erreichten und neue Ansätze dringend erforderlich waren.
Jeder Ausbilder hat mehr Kapazitäten für Auszubildende, da die Zahl der Auszubildenden in Oberhausen sehr hoch ist. Besonders relevant waren die Kapazitäten der Ausbilder in den Bereichen Straßenbau, Hochbau, Tiefbau, Gleisbau und Baumaschinisten.
Ausbilder im Hochbau, Baumaschinenbereich, Erzieher und Gleisbau konnten erfolgreich besetzt werden.“
Durch die Zusammenarbeit konnte eine hohe Zahl qualifizierter Bewerbungen generiert werden.
In nur sechs Monaten wurden drei Stellen erfolgreich besetzt.
Das ABZ Oberhausen erhielt eine große Zahl qualifizierter Bewerbungen und konnte innerhalb von sechs Monaten erfolgreich 3 Stellen besetzen.